Der zweite Sieg im zweiten Spiel bescherrt uns einen optimalen Saisonstart und lässt uns beruhigt den kommenden Aufgaben entgegen sehen.
Fast standesgemäß führten wir nach den Doppeln mit 2:1, wobei dieses Mal Klaus und Hein Federn ließen, da die eigenwillige Konter-, Block- und Abwehrmechanerie Eberle/Heyden an diesem Abend für beide nicht bezwingbar erschien.
Wie wichtig eine Führung zu diesem Zeitpunkt schon sein kann, zeigt die Tatsache, dass am gestrigen Abend im oberen Paarkreuz leider kein Einzelpunkt erreicht wurde. Sowohl Roland (2:3 gegen Pfennigsberg) als auch Klaus (0:3 gegen Eberle) gaben ihre Eingangseinzel ab und so gerieten wir das erste und zugleich auch letzte Mal an diesem Abend in Rückstand. Auf das 2:3 folgten vier Siege in Folge, wobei der knappe 5-Satz-Sieg von Hein wegweisend für die weiteren Geschehnisse war. So musste er sich für den Erfolg auch sehr stark mühen, denn schließlich spielte er nicht nur gegen den jungen Koslowski, sondern auch gegen seine eigene Nervosität und fehlende Cleverness. Aber wer Hein kennt, der weiß um seinen unbändigen Kampf- und Siegeswillen und seine hohe Spielkunst auch an schlechten Tagen so ein Match nach Hause zu fahren. Chapeau mein Bester und das ohne irgendwelche Netz- oder Kantenbälle. Ich bin froh Dich kennen zu dürfen! 
Wir führten also mit 6:3 bevor Roland und Klaus erneut an die grünen Tische durften. Roland war dabei ähnlich chancenlos gegen Eberle wie Klaus und dieser verlor ebensfalls hauchdünn gegen Pfennigsberg im Entscheidungssatz. Dann war allerdings die Fritzdorfer Aufholjagd beendet, denn im Verlauf der nächsten drei siegreichen Begegnungen gab nur noch Oli einen einzigen Satz ab, während Hein und André ihre Partien jeweils 3:0 gewannen. Noch eine knappe wortkarge Verabschiedung und ein lecker Bierchen mit sehr sympatischen Fritzdorfern und wir zogen frohen Mutes gen Grieche an der Viktoriabrücke. Nun haben wir mal wieder bis 26.09. Pause, da die anderen Kreise ihre Meister ausspielen und die TT-Freunde aus Niederkassel am 19.09. kneifen, um vor unserer Begegnung theoretischen Unterricht bei der EM in Stuttgart zu nehmen. 
Bis dahin können wir im engsten Familienkreis viele leckere Käsekuchen genießen und hoffentlich unsere gute Frühform kompensieren.
Allez les bleus...
Claus
Doppel 2:1 (Siebert/Schöneseiffen verloren)
Schall 0:2
Siebert 0:2
Schöneseiffen 2:0
Ertl 2:0
Hehl 2:0
Dohr 1:0