Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Sondertraining mit Marco VesterDatum21.03.2011 12:41
    Foren-Beitrag von Claus Dohr im Thema Sondertraining mit Marco Vester

    Vielleicht sollte die 1.Herren auch einmal mit Marco trainieren!?

    Mit herzlichem Dank für die Einladung zu Eurem Vereinsjubiläum und herzlichen Grüßen

    Claus

  • Ein letztes MalDatum25.04.2010 15:23
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Herzlich Willkommen liebe Friesdorfer Forum-Besucher,

    ich sitze gerade ganz gemütlich im sommerlichen Westerwald und lasse die letzten zwei Jahre Revue passieren und erfreue mich am gestrigen 9:7-Auswärtssieg in Seelscheid. Zum Saisonabschluss präsentierten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung bei der wir mal wieder alle taktischen Raffinessen genutzt haben. Angefangen hat es mit der Entscheidung, dass ich im Doppel neben Roland antrete und Jupp die Einzel bestreitet. So konnten wir mit 2:1 (nur Klaus und Hein verloren) nach den Doppeln in die erste Einzelrunde einsteigen. Der Paukenschlag folgte dann umgehend im oberen Paarkreuz, denn sowohl Klaus wie auch Hein beherrschten die Seelscheider Mach und Schönwald nach Belieben. In der Mitte lief es dann nicht ganz so gut, da Altmeister André und auch Roland der jugendlichen Dynamik aus dem Bergischen gratulieren mussten. Unten spielte Jupp gegen Büth ein sauberes Bällchen und Oli setzte seine brillante Saison konstant fort, so dass wir 6:3 führten.
    Im zweiten Durchgang hagelte es dann zwei deutliche Niederlagen für unser oberes Paarkreuz und auch Roland konnte im zweiten Einzel aufgrund vieler Vorhandfehler keinen Blumentopf gewinnen. Die Seelscheider rückten Stück für Stück näher (5:6). Jetzt folgte das Spiel der Spiele in dem André alle Register seines Könnens ziehen musste um gegen „seinen Sohn“ (ca. 40 Jahre Altersunterschied) durch einen berühmt berüchtigten Donnerstagsball einen Matchpunkt abzuwehren und darauffolgend mit zwei leichten Bällen als Sieger den Tisch zu verlassen. Oli gewann gegen Büth mit leichter Hand und Jupp musste ein erstes Mal dem Seelscheider Willms den Einzelgewinn überlassen. Es folgte in der 3. Auflage das Doppel aller Doppel der Landesliga-Gruppe 12. Ert/Hehl gegen Schönwald/Frackenpohl, eine Begegnung die immer gute und spektakuläre Ballwechsel verspricht. Um es kurz zu machen, die Auseinandersetzung dauerte 5 Sätze, beinhaltete phasenweise unglaubliche Duelle mit dem besseren Ende für die Blau-Weißen. Wahrscheinlich war Jochen Schönwald schon zu sehr mit den Gedanken bei seinem neuen Verein Niederkassel, denn manch gute Ausgangssituation für seinen tödlichen Topspin ließ er punktlos verstreichen. So verdarben wir den Seelscheider Jungs den Relegationsaufstiegsplatz und zogen nach einigen Bierchen gen Bonn. Unterwegs kochten wir dann noch selber ein 300 gr Filetsteak auf heißem Stein in Naafs´s Häuschen und blickten zufrieden auf das letzte TT-Jahr zurück.
    Dies war voraussichtlich mein letzter Spielbericht an dieser Stelle und ich wünsche Klaus, Hein, Roland, André, Oli und Jupp alles Gute sowie noch viele Jahre TT in der Landesliga.
    Und da ich ja weiß, dass Ihr keine Gefühlsduselei mögt, bleibt mir nur kurz und knapp...

    Danke!!!

    Allez les bleus (Claus)


    Doppel 3:1 (Siebert/Schöneseiffen verloren)
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 1:1
    Schall 0:2
    Ertl 1:1
    Hehl 2:0
    Moog 1:1

  • Spät aber dennoch!Datum24.04.2010 14:42
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Verrehrte Leser,

    entschuldigung für den späten Spielbericht des letzten Wochenendes gegen die Vertretung von der Schälsick. Als ich meine Zeilen verfassen wollte, wurde gerade unsere tolle, neue Website erstellt. Anmerkung meinerseits: Sehr gut gelungen, lieber Oli. Die andere Seite war wesentlicher blasser bzw. weißer. Nun strahlt sie im typischen dunkelblau und die Startseite lädt wirklich dazu ein weiter zu forschen. Ein bisschen blöd ist die Google-Anzeige rechts, die mir den Weg zu meinem Profil bzw. Deiner mir gesendeten Mail versperrte. Ich hab ein bißchen gebraucht bis ich kapiert habe wie ich sie umschiffe!
    Nun aber zum Augustin-Spiel: Die Niederlage war natürlich etwas zu deutlich und dabei war ausschlaggebend, dass wir 1:2 Doppel gespielt haben und Roland sein erstes Einzel im Entscheidungssatz verlor. Danach waren die Weichen für die in der Rückrunde stark verbesserten Augustiner klar auf Sieg gestellt. Durch Sanei (Position 2) und Tamimzadeh (Position 3) avanciert das Team der Schälsick zu einer der besten Mannschaften in der Rückrunde und verhindert somit den Abstieg in die Bezirksliga. Die Partie hatte einen faden Beigeschmack, da Bundesligaschiri Manfred Hildebrandt wieder sein ganzes Können und Wissen über TT-Regeln zelebrierte. Wenn wir auf diesen Zug aufgesprungen wären, dann hätten wir kaum noch einen Ballwechsel beenden können, aber schließlich sind wir ja die Liga der ehrenwerten Gentlemen und so haben wir brav die Faust in der Tasche gemacht und anschließend in netter Atmosphäre mit Freund und Feind ein lecker Bierchen geschlürft. In wenigen Stunden reisen wir dann zum letzten Mal für diese Saison nach Seelscheid und spielen dabei das Zünglein an der Waage um den so heiß begehrten zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Entweder Seelscheid oder Kall werden diesen Platz einnehmen und dann um den Aufstieg in die Verbandsliga kämpfen.
    Morgen könnt Ihr dann hier an gleicher Stelle verfolgen wer am Ende die Nase vorne hatte. Ich wünsche Euch sonnige Stunden während wir im Auto und in der Turnhalle diesen Tag vorrüber ziehen lassen.
    In diesem Sinne...

    Allez les bleus (Claus)

    Doppel 1:2 (Siebert/Schöneseiffen gewannen)
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 0:2
    Schall 0:1
    Ertl 0:1
    Hehl 1:0
    Dohr 0:1
    ergo Ergebnis: 2:9!

  • Souveräner Sieg gegen EnnertDatum28.03.2010 19:19
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Forum-Leser,

    aus Augsburg sende ich Euch die Kurzanalyse des 9:3-Erfolgs gegen den SV Ennert. Da ich nicht dabei war, kann ich eigentlich nur aus Heins Telefonanalyse (Vielen Dank, dass Du angerufen hast!!!) berichten, dass unsere Gegner sehr nervös waren, denn sie brauchen noch unbedingt zwei Punkte um dem drohenden Relegationsplatz zu entgehen. Doch nur Roland mit Jupp im Doppel sowie Klaus und Jupp im Einzel waren die einzigen nennenswerten Zähler auf der Habenseite der Ennerter Jungs. WIr haben nun den vierten Tabellenplatz eingenommen und freuen uns auf die erholsamen Ostertage.
    Den Saisonabschluss im heimischen Stadion feiern wir am 17.04. gegen St. Augustin und dann trinke ich endlich wieder ein lecker Bierchen nach 40-tägiger Abstinenz.
    In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien sonnige und ereignisreiche Ostertage...

    Claus

    Ennert - Friesdorf 3:9
    Doppel 2:1 (Schall/Moog verloren)
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 2:0
    Schall 2:0
    Ertl 1:0
    Hehl 1:0
    Moog 0:1

  • Liga gesichert!Datum21.03.2010 18:48
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Leser und herzlich Willkommen zu einem weiteren Jahr Landesliga!

    Gestern Abend haben wir unser selbst gesetztes Ziel, einen Punkt und somit den Klassenerhalt gegen den ESV zu sichern, perfekt umgesetzt. Dabei war der Grundstein des Erfolgs unsere alte und wieder gefundene Stärke die Doppel, denn sofort starteten wir 3:0 und lagen in der ersten Einzelrunde mit vier weiteren Gewinnen bei nur zwei Niederlagen quasi uneinholbar mit 7:2 vorne. Während Hein, Roland, André und Oli verhältnismäßig souverän gewannen, erlag Klaus dem sehr sicheren Block- und Konterspiel von Karl-Willi-Menden und ich setze meinen Negativtrend fort und mußte nach vier Sätzen ebenfalls gratulieren. Hein zerlegte dann Karl-Willi nach allen Regeln seiner Kunst, Klaus hatte auch gegen Haas erneut das Nachsehen, Roland verhalf seinem jungen Gegner zu einem TT-Rausch, so dass Altmeister Ertl gegen Aufschlagkünstler Volker Wiel den Sack zu machte, nachdem seine Systeme hochgelaufen waren, sein Schweiß ausbrach und er in Wallung geriet. Wir verbesserten uns auf den 5. Tabellenplatz und können nun in den letzten drei Partien (Ennert, Augustin und Seelscheid) mit dem Schaulaufen beginnen. Ein weiteres Jahr Landesliga ist im "abgesicherten Modus" und wir müssen erneut die anstehende lange Pause nutzen um die zunehmenden Wehwehchen zu heilen. Ich habe zwar keine besonderen körperlichen Leiden, muss allerdings eingestehen, dass mein Spiel keine Landesliga-Tauglichkeit zeigt! On verra, wie der Franzose so schön sagt.
    Zum guten Schluss ein kleiner Gruß in eigener Sache:

    Lieber Uli,

    wir haben dann bereits den ein oder anderen Punkt eingefahren und sehen uns nächstes Jahr wieder!

    Claus ;-)


    Doppel 3:0
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 2:0
    Schall 1:1
    Ertl 2:0
    Hehl 1:0
    Dohr 0:1

  • Sieg gegen Absteiger WitterschlickDatum14.03.2010 07:48
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Leser!
    Ich hoffe, Ihr habt wohl geruht und erfreut Euch bester Gesundheit.
    Zurzeit scheint ja mal wieder ein Magen-Darm-Virus in Deutschland zu kursieren, aber keine Angst, ich will Euch jetzt keinen medizinischen Vortrag über unsere Verdauungsorgane halten.
    Schließlich gibt es wieder erfreuliches von unserem Team zu hören und zu lesen, denn gestern Abend konnten wir nach einigen unnötigen Pleiten, Pech und Pannen endlich einen wichtigen Sieg einfahren. Gegen den sympathischen Abstiegskandidat aus Witterschlick ließen wir nichts, wenn man von mir absieht, anbrennen und so gewannen wir verdientermaßen mit 9:2. Lediglich Roland und meine Wenigkeit im Doppel, sowie ich im Einzel gegen Doc Andreas Panski waren für die zwei Gegenpunkte in der gegnerischen Halle verantwortlich. Manchmal frage ich mich doch was ich in dieser Liga spiele!? Nun ja, es kann eigentlich nur wieder besser werden.
    Mehr kann ich Euch auch gar nicht berichten, denn zu schnell war die Partie entschieden. Der Witterschlicker Abstieg ist seit der Aufrüstung von Fritzdorf und St. Augustin leider schon etwas länger beschlossene Sache und das finde ich schade. Mit dieser Mannschaft muss eine tolle Truppe wieder zurück in die Bezirksliga und ich werde sie vermissen. Auf diesem Weg wünsche ich Stefan, Christoph, Jörg², Harald und Andreas alles Gute und hoffentlich sehen wir uns bald (wer weiß wo!?) wieder.
    Mit diesem ICE-Hochgeschwindigkeits-Bericht wünsche ich Euch ein gemütliches Sonntagsfrühstück im Kreis Eurer Lieben!

    Claus



    Doppel 2:1 (Schall/Dohr verloren)
    Siebert 2:0
    Schöneseiffen 2:0
    Schall 1:0
    Ertl 1:0
    Hehl 1:0
    Dohr 0:1

  • CTTF eine Nummer zu groß!Datum08.03.2010 16:41
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Waren wir im Hinspiel noch durch zwei Verletzungen stark gehandicapt und mussten 4 Einzel kampflos schenken, so waren wir am letzten Samstag doch eher im Vorteil. Der Gast aus Poppelsdorf reiste mit Kreisklassen-Legionär Michael Spormann an, da ein Stammspieler fehlte. Wir dagegen waren komplett und topfit. Doch diesen kleinen Vorteil verspielten wir bereits im Doppel, denn nur André und Oli konnten sich ihre weiße Weste erhalten, während die anderen beiden Doppel im Entscheidungssatz an den CTTF gingen. Immerhin starteten wir im Vergleich zum Hinspiel nicht 0:3 sondern 1:2. Also bestand kein Grund zur Beunruhigung. In der ersten Einmzelrunde teilte man sich oben die Punkte, in der Mitte waren wir überlegen und unten gewannen wir leider auch nur ein Einzel, da Jupp seinem Gegner Uli Kemski in der Verlängerung des 5. Satzes gratulieren musste. In der zweiten Einzelrunde hagelte es von Brett 1 bis 4 nur bittere Niederlagen, so dass das untere Paarkreuz die letzte Hoffnung auf ein Erreichen des Schlussdoppels war. Oli kochte Uli Kemski kalt ab und Jupp lieferte sich ein packendes Duell mit Michael Spormann. Dieser verstand es aber immer wieder seine hinter dem Körper geschlagenen Schüsse ins Ziel zu bringen, so dass er mit dem Doppel- und einem Einzelgewinn zum Matchwinner avancierte. Wir dagegen zeigten uns sehr enttäuscht über die Tatsache, dass wir nicht nur gegen Geislar einen Punkt, sondern nun auch gegen den CTTF zwei Punkte haben liegen lassen. Damit sind wir das einzige Team, dass noch von Fritzdorf und/oder Augustin im Abstiegskampf abgefangen werden kann. Vorsicht ist also geboten und am kommenden Samstag sind zwei Punkte gegen Witterschlick somit Pflicht!

    Ich wünsche Euch eine chili-scharfe Woche...

    Claus

    Doppel 1:2 (Ertl/Hehl gewannen)
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 0:2
    Schall 1:1
    Ertl 1:1
    Hehl 2:0
    Moog 0:2

    Endergebnis 6:9

  • Meuterei auf der BountyDatum21.02.2010 21:19
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Die See war still, kaum eine Boe Wind war zu spüren und so glitt die Bounty mit ihrer sieben-köpfigen Besatzung mit Kurs auf die heimatlichen Gefilde. Es war wahrscheinlich die Ruhe vor dem Sturm, denn plötzlich tauchten sechs Piraten an der Reling auf und forderten Kapitän H. und seine Crew zum Gefecht auf. Zunächst kämpften sie im Duett gegeneinander, um den eigenen Mann immer nach hinten abzusichern. Doch die überraschende Attacke bescherte den Piraten zunächst einen leichten Vorsprung und so hatte die Bounty sehr schnell vier Verletzte aufzuweisen. Lediglich der Admiral a.d. und ein blinder Passagier, den sie kurz zuvor im Lagerraum entdeckt hatten, konnten der hohen Fechtkunst der Freibeuter Paroli bieten.
    Danach änderte Kapitän H. seine Kampftaktik und schickte seine Crew im Kampf Mann gegen Mann zurück in die Schlacht auf Deck. Sie erwiesen sich als erstklassige Schwert- und Degenkünstler, so dass sie die hinterlistigen Räuber fast in die Flucht schlagen konnten. Die Schiffsbesatzung sah sich schon als sicherer Sieger als die Piraten erneut zuschlugen und das Schiff vollkommen enterten. Nun musste Kapitän H. seinen letzten Trumpf ziehen und sein edelstes Gespann retten lassen was noch zu retten war. Die Verluste waren auf beiden Seiten gleich groß; alle mutigen Protagonisten zogen sich 8 schwere Stichverletzungen sowie 33 Schnittwunden zu. Die Bounty war einem Scheiterhaufen gleich, so dass Kapitän H. mit Sack und Pack sowie auch die Piraten ein Beiboot zu Wasser ließen, um mit leeren Händen das Weite zu suchen. Sie konnten nur noch aus der Ferne beobachten, wie die Bounty brennend im Wasser versank. Nach einigen Stunden erreichte Kapitän H. mit seinen 6 Besatzungsmitgliedern das Festland und sie leckten und heilten ihre Wunden mit Gerstengetränken und Heilwasser.

    Schiff ahoi...

    Claus

    Friesdorf - Geislar 8:8 (33:33 Sätze)

    Doppel 2:2 (Ertl/Hehl und Schall/Dohr gewannen 1 Doppel)
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 2:0
    Schall 1:1
    Ertl 1:1
    Hehl 1:1
    Moog 0:2

  • In unserem Wohnzimmer gewonnen!Datum24.01.2010 12:55
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Freunde des Friesdorfer-TT,

    auf dem Weg in das Reich der Mitte sende ich Euch einen kurzen Bericht aus Frankfurt.
    Gegen die sehr sympathischen und hoch motivierten Gäste aus Fritzdorf konnten wir in unserem Wohnzimmer eine gewohnt gute Leistung zeigen und gewannen 9:6. Dabei starteten wir in den Doppeln mit 2:1, wobei nur unser oberes Paarkreuz gegen Eberle/Yu nach drei knappen und ausgeglichenen Sätzen dem Gegner gratulieren musste. Zugegebenermaßen war es an diesem Abend schwer für Klaus und Hein den beiden Paroli zu bieten, obwohl beide grandios kämpften, tolle Ballwechsel zeigten, aber schlussendlich der jugendlichen Finesse Tribut zollen mussten. Das 0:4 im oberen Paarkreuz glichen André und Roland in der Mitte glücklicherweise aus. Olaf Heyden, der verletzungsbedingt beide Einzel schenken musste, und auch Jan Pfennigsberg waren "quasi machtlos". Aber wen wundert es, denn Altmeister Ertl befindet sich momentan in einer Top-Form, so dass er selbst beim Ü-50-Bezirkspokal dem Spieler Nieswand einen Satz abnehmen konnte. Unten spielten wir 3:1, denn Larry Kerzmann konnten wir beide mit geduldigen Schieb- und Topspin-Aktionen jeweils in 4 Sätzen niederringen, wobei im Gegensatz zu mir auch Oli gegen Koslowski im Entscheidungssatz die Oberhand behielt, während ich in der Verlängerung gratulieren "durfte". 
    Und ein Glück, dass wir das Schlussdoppel umschiffen konnten, denn dort standen André und Oli auf verlorenem Posten, so dass sie schon vor meinem letzen Einzel geschlagen waren.
    Summa summarum eine tolle Partie, mit über 15 Fritzdorfer Zuschauern, die zwar ihre Mannen lautstark unterstützten, aber nie unfair waren. Aber so sind die Spiele immer zwischen den beiden Mannschaften. In diesem Sinne möchte ich noch einen herzlichen Dank nach Fritzdorf senden und hoffe, dass die Jungs die Klasse doch halten werden.
    Nächste Woche fahren wir dann mit 13:11 Punkten im Koffer völlig entspannt nach Niederkassel, um den designierten Aufsteiger ein wenig zu kitzeln.
    Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch viel Spaß!

    Viele Grüße vom Flughafen

    Claus


    Doppel 2:1 (Siebert/Schöneseiffen verloren)
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 0:2
    Schall 2:0
    Ertl 2:0
    Hehl 2:0
    Dohr 1:1

  • Rückrundenauftakt in KallDatum10.01.2010 02:56
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Forum-Leser und herzlich Willkommen im neuen Jahr,

    ich wünsche Euch allen ein gesundes und erfolgreiches 2010! Wir wollten auch unbedingt mit einem positiven Erlebnis in die Rückrunde starten. Also haben wir keine Kosten und Mühe gescheut und sind trotz schneereicher Wetterbedingungen in Richtung Kall gezogen. Freundlicherweise hat uns Hein um vier Uhr in seinen Mercedes-Bus eingeladen und sicher ins das verschneite Dörflein kutschiert. So waren wir zur Verwunderung unseres Gegeners bereits eine Stunde vor Spielbeginn an den grünen Tischen, um uns optimal einzuspielen. Eigentlich ist dies auch allen gelungen, bis auf unser Doppel 1, die leider direkt zu Beginn Schwächen zeigten und Sang- und Klanglos unterlagen. Hein mit Klaus und Roland mit mir zeigten da schon deutlichere Spielfreude und wir lagen direkt nach den Doppeln mit 2:1 ins Führung. Klaus und Hein verpassten die Möglichkeit unsere Führung auszubauen und das Resultat war ein knapper 2:3 Rückstand. André und Roland konnten diesen Rückstand nur kompensieren, da nur der Altmeister mit 3:2 gewinnen konnte. Oli agierte trotz weniger Training souverän und ich verspielte im 3. Satz eine 8:4-Führung und verlor somit den Rythmus und das gesamte Match! Meine ausgelassene Chance wirkte nun ebenfalls auf Klaus und Hein, denn Klaus konnte in zwei Sätzen eine 10:8-Führung nicht zum Satzgewinn nutzen und auch Heins Vorsprung von 7:4 im fünften Satz sollte seinen Gegner nicht demotivieren, sondern sogar zum Sieg peitschen. Also lagen wir 4:7 hinten, aber Roland und Oli konnten für die dringend notwendige Verkürzung sorgen. André verlor nach 20 Begegnungen das erste Mal gegen Völl und ich konnte die 2:0 Satzführung nicht in ein positives Ergebnis ummünzen, so dass das bereits gewonnene Schlussdoppel von André und Oli ohne Bedeutung war. Unter dem Strich stand eine 6:9-Niederlage, die wir nach Sätzen ebenso knapp mit 31:30 verloren. Viele vergebene Chancen ließen uns noch lange nach dem Spiel mißmutig dreinschauen, aber wir wären ja keine Friesdorfer, wenn da nicht das ein oder andere Gerstengetränk auf der Heimfahrt oder beim Griechen für Trost gesorgt hätte!?!
    Trauern wir also nicht zu lange, sondern blicken wir in die Zukunft auf die Partie gegen die verstärkten Fritzdorfer, die wir hoffentlich in unserem Wohnzimmer bändigen können und somit die Punkte 12 und 13 notieren dürfen. Während ich hier schreibe, tanzt Hein in der Jazze und die anderen schlafen bereits in ihrer Heia. Sollte ich übermäßig viele Rechtschreibfehler produziert haben, so möge man sie mir verzeihen, denn mit so vielen Gerstengetränken und kleinen Schnäpschen intus, taucht schon einmal der ein oder andere Lapsus auf. Mea culpa!

    Ich wünsche Euch allen einen weißen und gemütlich, romantischen Sonntag...

    Allez les bleus (Claus)

    Hallo Klaus,

    Petra möchte Dir aber dringend noch den persönlichen Gruß zum neuen Jahr "übermitteln"!

    Doppel 2:1 (Ertl/Hehl verloren)
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 0:2
    Schall 1:1
    Ertl 1:1
    Hehl 2:0
    Dohr 0:2

  • Für Almut!Datum07.12.2009 19:52
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Aber liebste Almut,
    natürlich weiß ich doch, dass Du zu meinen treusten und mir bekannten Lesern gehörst. Und vielen Dank für die Blumen über den kleinen Schöneseiffchen Umweg! Ich bin ein bißchen spät dran, da gestern die schulische Förderung meines Filius Vorrang hatte. Aber nun bin ich ja endlich hier und ich kann Dir sagen, Du hast einen sensationellen Saisonabschluss verpasst. Sogar Bonns Oberbürgermeister war da, um Klaus und Hein für ihre sportlichen Leistungen (über 25 Jahre gemeinsam im Doppel) im letzten Vierteljahrhundert zu ehren. Über 30 Zuschauer waren seit langem mal wieder in der Halle und ein Blitzhagel der Fotografen erhellte unser "Wohnzimmer". Die beiden waren natürlich heftig überrascht und schon sind wir auch bei unserem Spiel, denn prompt verloren sie ihr Eingangsdoppel unter den kritischen Augen des OB´s. Da war bei André und Oli schon mehr Positives zu sehen. Unser Stardoppel erledigte seine erste Aufgabe mit Bravur, so dass ihr Gegenüber nur neidvoll gratulieren konnte. Wir waren übrigens zu siebt am Samstag, so dass Jupp Einzel spielte und ich mich an Rolands Seite versuchte. Vielleicht war es auch umgekehrt. Egal wie rum, das berühmt berüchtigte "Prumme"-Doppel (Prumme = Pflaume) looste ebenfalls auf der ganzen Linie. Im oberen Paarkreuz verlief der Abend äußerst harmonisch. Klaus und Roland zahlten ihren Verletzungen bzw. Trainingsrückstand Tribut, so dass ihre Gegener viermal strahlend den Tisch verließen. Unser Prachtstück oder auch Aushängeschild der Friesdorfer Spielgemeinschaft, ich rede übrigens von unserer Mitte, zeigte fast perfekt (3:1) warum der Ruf ihnen vorauseilt. Lediglich Hein musste einem jünglichen Knaben (15 Jahre) gratulieren, da dieser sich wenig beeindruckt von den Unterschnitt-Topspins zeigte und aus allen Rohren seine Bälle katapultierte. Der arme Hein, er war immer viele Meter unterwegs, am Ende verlor er nach unerbittlichem Kampf knapp. Als André in der zweiten Einzelrunde auf den Kleinen traf, demonstrierte der Meister seine ganze Klasse. Wie ein Balettvirtuose tänzelte er an der Platte, zeigte seine Tigerkrallen und versetzte dem hilflosen Jungen einen genialen Hieb nach dem anderen. Ich würde es Lehrstunde nennen, andere vielleicht Demonstration hoher Spielkunst.
    Übrigens Almut, hatte ich Dir schon gebeichtet, dass die Geschichte mit dem Oberbürgermeister und der Ehrung gelogen war!? Und auch bei der Zuschauerzahl habe ich am Ende eine "0" dran gelogen. Bitte verzeih. Irgendwie bin ich doch heute leicht verträumt.
    Ach ja, unten haben unser Oli und der liebe Jupp ja auch mitgepsielt und das gar nicht schlecht. Keinen Einzelpunkt haben sie abgegeben, so dass wir nach 1:5 und 4:7 plötzlich mit 8:7 in Führung lagen. Dann nahte das Duell der beiden Doppelgiganten. Es stand zur Entscheidung an: Wer ist das beste Doppel 1 in der Landesliga? Im dritten Anlauf konnten die beiden Seelscheider Schönwald/Frackenpohl unser einzig wahres Doppel 1 knacken, so dass wir dieses Mal mit einer Punkteteilung zufrieden sein mußten. Alles in allem ein gerechtes Ergebnis und beide Mannschaften schließen die Hinserie mit 11:9 Punkten ab. Natürlich waren wir bei diesem Remis einen ganzen Satz besser, aber ich glaube, dass brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen, oder? War doch klar würde der Horst Schlemmer auch behaupten. Weißte bescheid...
    Diese Woche spielen wir dann alle noch ein bißchen Pokal bevor wir uns auf die fetten Braten mit Soße und Klöße stürzen. In der Pause wird wie eh und je fleißig weiter mit der kleinen weißen Zelloloidkugel virtuos gearbeitet. Nur ich gönne mir eine Auszeit am hoffentlich verschneiten Starnberger See. Von dieser Stelle melde ich mich also frühestens am 10.01.2010 wieder zurück. Ach Du Schreck, schon wieder ist ein Jahr um, aber wir sind auf dem besten Weg ein weiteres Jahr Landesliga zu buchen.
    Ich wünsche also allen Lesern eine fröhliche Weihnacht mit dicken Geschenken sowie eine knackige Sylvesterparty hinein ins Jahr 2010.

    Allez les bleus...

    Claus mit "C"

    Ach Almut, Heins Geheimrezept würde ich auch gerne kennenlernen! Worum handelt es sich denn bzw. wofür braucht er ein Geheimrezept? Also, wenn er Dir ein Geheimrezept für seine Beweglickeit an der TT-Platte offerieren wollte, dann kann auch ich es Dir verraten: Lass Deinen Schlüssel im Auto liegen, mach den Türknopf runter, lass die Tür ins Schloss fallen, öffne ein Seitenfenster à la Rambo und winde Dich wie eine Schlange hinein.

    Doppel 1:3 (Ertl/Hehl gewannen)
    Schall 0:2
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 1:1
    Ertl 2:0
    Hehl 2:0
    Moog 2:0

  • Husarenstreich in AugustinDatum29.11.2009 18:31
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Dieser Sonntag war sicherlich ein schwarzer Sonntag für die Mannschaften aus Augustin und Lechenich. An dem einen Debakel waren wir hauptsächlich beteiligt, denn im Auswärtsspiel auf der Schälsick am heiligen Sontagmorgen zeigten wir, dass ältere Familienväter durchaus gewohnt sind zu Nachtschlafenden Zeiten aufzustehen um souverän 9:1 zu gewinnen! Nur unser Doppel Klaus und Hein mussten ihren Gegnern bereits nach 3 Sätzen gratulieren. Die anderen beiden Doppel sowie die darauffolgenden 7 Einzel durften wir zu unseren Gunsten verbuchen. Dabei möchte ich eigentlich nur die starken Spiele von Roland und Klaus gegen den Augustiner Spitzenspieler Philippe Hintz hervorheben. Das war eine saubere Leistung und wir konnten beobachten wie die beiden nach ihren Verletzungen wieder zu gewohnter Spielqualität zurückfanden.
    Die mittlerweile auf der WTTV-Seite gemeldete Zurückziehung der Mannschaft aus Lechenich kommt doch sehr überraschend und ist der Paukenschlag kurz vor der Winterpause. Die junge Truppe war über die Jahre zusammen gewachsen und hatte in der letzten Saison knapp den Aufstieg in die Verbandsliga verpasst. Über die Umstände und Gründe kann nur spekuliert werden und deshalb möchte ich mich jeglichen Kommentares entziehen. Trotzdem finde ich es schade, wenn Mannschaften oder Vereine auseinanderfallen und sich vom Spielbetrieb abmelden.
    Apropros abmelden, uns braucht man noch lange nicht abmelden oder abschreiben, denn wir belegen jetzt mit 10:8 Punkten einen sicheren fünften Platz und können der Begegnung mit Seelscheid in unserem letzten Heimspiel gelassen entgegen sehen. Vielleicht verirrt sich ja der ein oder andere in die Turnhalle an der Margaretenstrasse um gemeinsam mit uns die Hinserie ausklingen zu lassen!? Wir würden uns sehr freuen.

    Bis dahin "bleiben sie mir gewogen"...

    Claus

    Doppel 2:1
    Schall 2:0
    Siebert 1:0
    Schöneseiffen 1:0
    Ertl 1:0
    Hehl 1:0
    Dohr 1:0
    Moog (Motivator und souveräner Schiri, danke Jupp!)

  • Friesdorf - Ennert 9:3Datum22.11.2009 18:05
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Forum-Leser,

    vorab einen herzlichen Dank für Euer großes Unteresse (über 100 Aufrufe) an meinen Artikeln. Jetzt weiß ich gar nicht, ob es eventuell nicht besser wäre nur einen Satz zu schreiben, denn mein letzter Einzeiler wurde doppel so oft geöffnet wie mein längerer Bericht von vor zwei Wochen!? Das Geheimrezept von Hein bei seinen Begrüßungs- und Verabschiedungsreden (In der Kürze liegt die Würze!) scheint auch hier Anklang zu finden. Also mache ich schnell Schluß und verweise auf das Click-TT.
    Nein, tut mir leid, da habt Ihr heute keine Chance. Ich werde nun doch ein paar mehr sportliche Einzelheiten von der abgelaufenen TT-Woche berichten, denn selbst Staatsmänner aus dem fernen Orient interessieren sich so brennend für meine Kommentare, dass sie ihre Boten aussenden um dies Kund zu tun.
    Meine TT-Woche beginnt bereits am Dienstag mit leichtem Training bei Fortuna, da ich Mittwoch die Schweinegrippe-Impfung "empfange" und somit zwei Tage Sportpause einlegen mußte. Diese wurde am Donnerstagabend jäh unterbrochen, als mich mein ehemaliger Mannschaftskollege Frank Messinger anruft und gerne wissen möchte in welcher Turnhalle wir denn an diesem Abend unser angesetztes Pokalspiel gegen Viktoria Bonn austragen. Ein kurzes Telefonat mit Hein und schon ist mein Fernsehabend dahin und ich düse in Richtung Friesdorf. Auch Oli ist wie Phoenix aus der Asche aufgetaucht, da er Freitags einen Zahnarzttermin in Bonn hatte. Wunderbar, wir können also unverbereitet das Pokalspiel angehen und außer den Niederlagen von Hein und mir gegen Messinger, lassen wir keine weiteren Gegenpunkte zu und entscheiden die Partie mit 4:2 für uns.
    Samstag, also gestern, konnten wir uns dann für unsere 3:9 Klatsche gegen ESV BR Bonn bei Ennert revangieren, da wir mit 3:0 Doppeln und zwei gewonnen Einzeln im oberen Paarkreuz furios mit 5:0 starteten. Auch Hein, Oli und ich hielten uns schadlos und wenn leider André nicht knapp in fünf Sätzen unterlegen gewesen wäre, hätte Ennert an diesem Abend die Höchststrafe erhalten. So, gesellte sich zu Andrés Punktverlust noch die beiden Niederlagen von Klaus und Roland hinzu, bevor Hein den Sack zu machte. Ein deutliches Ergebnis, dass durch die Abwesenheit der gegnerischen Nummer Eins begünstigt war. Vielleicht ist dies aber auch die ausgleichende Gerechtigkeit für unser hohes Verletzungspech, wer weiß, wer weiß. Klaus und Roland zeigten sich jedenfalls gestern wesentlich schmerzfreier und dementsprechend mit viel Spiellaune und Siegesdurst. Apropos Durst, natürlich gab es im Anschluß das handelsübliche Pittermännchen, dass sich "Freund und Feind" redlich teilten. Ich seilte mich ausnahmsweise etwas früher als gewohnt beim Griechen ab, um...
    Ach jetzt weiß ich schon gar nicht mehr wo und mit wem ich überall war, denn ich hatte nur 6 Stunden Schlaf und mußte bereits um 11:30 Uhr wieder aufstehen. Außerdem ist Diskretion in der heutigen Zeit sehr gefragt. Vielleicht möchte ja jemand von meinen unbekannten Lesern beim nächsten Mal dabei sein, ich würde mich außerordentlich freuen.
    In diesem Sinne "Allez les bleus"

    Claus

    Doppel 3:0
    Schall 1:1
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 2:0
    Ertl 0:1
    Hehl 1:0
    Dohr 1:0

  • ESV BR Bonn - Friesdorf 9:3Datum15.11.2009 02:02
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Näheres siehe Click-TT!

  • Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Mahlzeit! Oh meine arme Köpf! Wo hab ich nur meine Köpf...

    Nachdem ich von den Toten auferstanden bin, ein gutes Frühstück inklusiver "einer kleinen, weißen Freundin" intus habe, stabilisieren sich meine Körpergrundfunktionen und ich bin bereit die Feder über unser gestriges Spiel zu schwingen.
    Anfangen muss ich allerdings am Dienstag, als ich (natürlich als einziger der 1.Herren) an der vereinsinternen Rangliste teilgenommen habe. Monate konnte ich mich gegen die drohende Niederlage gegen Uli Goy wehren, aber letzten Dienstag war es dann soweit und ich musste im 5.Satz kapitulieren. Das Kuriose an dieser Pleite war allerdings, dass ich trotzdem meine Gruppe mit Siegen gegen Oli Kirsch und Ansgar Miklis gewinnen konnte und Uli den Abstieg in die 2.Gruppe antreten muss. Da hat er mir schon ein wenig leid getan, aber irgendwie hat er wohl zu früh gefeiert. Diese Rangliste hat jedenfalls wieder sehr viel Spaß gebracht und entwickelt langsam aber sicher einen DFB-Pokal-Charakter. Alles ist möglich, auch David gegen Goliath, ich kann dieses Ranglistenturnier nur wärmstens empfehlen. Eigentlich ist diese Empfehlung überflüssig, denn wir treten mittlerweile in 8 Gruppen an und die Halle ist dementsprechend rappel voll. Eigentlich ist sie aber doch nennenswert, denn wenn man in einer Spielpause die Teilnehmer genauer unter die Lupe nimmt, so muss man feststellen, dass ich mit meinen zarten 40 Jahren zu einem der jüngsten Akteure zähle, was natürlich nicht erstrebenswert bzw. löblich ist. Wo sind/bleiben dann also die jungen Spieler, die uns hoffentlich in einigen Jahren beerben werden!? Dies sollten und dürfen wir nicht vergessen, denn in 10 bzw. 20 Jahren kann man die meisten von uns nur noch an die Platte tragen oder fahren. Hier ist nicht nur der Vorstand gefordert, sondern wir alle, die auch als Jugendliche mit Hilfe, Geduld und Unterstützung von Erwachsenen nach vorne getrieben wurden. Bleibt also nur die eine Frage offen: Quo vadis Friesdorf?
    Entschuldigt bitte den kleinen Ausritt in vereinsinterne Beobachtungen, ich bin halt ehrenamtlich vorbelastet und kann mir diese Blicke einfach nicht abgewöhnen.
    Donnerstag habe ich mir dann vor dem Training neue Beläge gekauft, mit dem Erfolg, den Vorhandgummi am darauffolgenden Tag wieder abzureißen und auf gewohnten Kautschuk zurückzugreifen, denn wenn ich schon nicht gegen den ehemaligen deutschen Tischtennismeister (Hanno Deutz) trainieren konnte, so erhielt ich wenigstens effiziente Tips zu Material und Taktik. Aber manch anderem aus meiner Mannschaft hat eine praxisgerechte Le(e)hrstunde mit Hanno auch nichts gebracht, denn sie war kurz und bündig mit zusätzlichem Frusterlebnis.
    So bin ich dann am Samstag frohen Mutes nach katastrophalen Fußball meiner Bayern gen Friesdorf gezogen, um den sicheren Mittelfeldplatz in der Landesliga 12 zu festigen. Alles läuft wie immer. Hein und ich bauen auf, Freund und Feind trudeln ein und Jupp sowie meine Wenigkeit genügt ein kurzes 5-minütiges Einspielen. Die Begegnung beginnt im Vergleich zu letzter Woche in gewohnter Manier, denn alle drei Doppeln können wir gegen Witterschlick souverän für uns entscheiden. Klaus quält sich mit guter Standtaktik zum Sieg und Hein präsentiert sich in zurückgewonnener Bestform, so dass er auch ím oberen Paarkreuz punktet. 5:0. Altmeister Ertl und der aufgerückte Oli setzten dem ganzen noch 2 Einzelsiege oben drauf, bevor Jupp und ich jeweils im Entscheidungssatz die ersten Gegenpunkte zulassen. Dadurch muss Klaus nochmals sein verletztes Knie quälen, hat aber leider nicht mehr die notwendige Geduld und Muße. Geknickt verläßt er die Halle, so dass ich ihm nur von hier aus gute Besserung wünschen kann. Es fehlten uns also zu diesem Zeitpunkt nach wie vor zwei Einzelsiege um den Sack zu zumachen. Erneut ist es Hein und Oli, die dem spannungslosen Spektakel ein Ende bereiten, denn André versäumt es leider einen von 6 Matchbällen zu nutzen, womit er sich selber in die Krise kegelt. Ich finde seine Niederlage nicht tragisch, denn der Gesamtsieg war wichtig und außerdem hab ich ihn trotz vieler vergebener Matchbälle ganz doll lieb! Da kann man mal sehen, dass selbst so routinierte, ausgediente Oberliga-Recken noch Nerven zeigen und eine labile Psyche haben. Ich warte schon auf Deinen Anruf André!
    Es folgt die wie immer kurze, prägnante Hein-Special-Abschiedsrede, viele leckere Kölsch mit den netten Witterschlickern und ein Candle-Light-Dinner griechischer Art bis 03:00 Uhr morgens. Dabei lachten wir, diskutieren Heins Lebenswerk, dass er mit allen nur denkbaren Mitteln pflegt und erfreuten uns an Uwes trockenen Sprüchen zur Lage der friesdörflichen Nation. Eigentlich fehlte zu meinem vollkommenen Glück nur die Geburtstagsrunde von Oli. Nichtsdestotrotz hatte ich reichlich Spaß!!!
    Zum guten Schluß den Blick nach vorne gerichtet, wäre es natürlich beruhigend, wenn wir gegen ESV, Ennert, St. Augustin oder Seelscheid noch zwei weitere Punkte gewinnen könnten, um mit mindestens 10 Zählern im Mittelfeld zu überwintern. Dabei müssen wir allerdings auf die baldige Genesung unseres oberen Paarkreuzes hoffen. Aber wie heißt es so schön: Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos!
    In diesem Sinne wünsche ich Euch einen gemütlichen Chill-Nachmittag auf der Couch.

    Allez les bleus avec Claus

    Doppel 3:0
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 2:0
    Ertl 1:1
    Hehl 2:0
    Moog 0:1
    Dohr 0:1

  • Niederlage in PoppelsdorfDatum01.11.2009 11:01
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Guten Morgen liebe Sorgen seid Ihr auch schon alle wach. So kann jedenfalls die 1.Herren-Mannschaft den heutigen Tag musikalisch einläuten. Nach der unglücklichen 2:4-Niederlage der Ü-40er im Bezirkspokal und dem Vorrundenaus von Hein, Roland, André und Jupp bei den diesjährigen Senioren-Bezirksmeisterschaften, folgte dann gestern die verletzungsbedingte 5:9-Niederlage beim Club der Tischtennisfreunde Bonn. Es war im Vorfeld klar, dass wir im oberen Paarkreuz mit einem kaputten Knie und einem defekten Rücken keinen Blumentopf gewinnen konnten. Nichtsdestotrotz setzen wir unsere Hoffnungen auf unsere Doppel und die Einzelleistungen im mittleren und unteren Paarkreuz. Doch schon die 3 Doppel ließen unsere Erwartungen wie eine Seifenblase zerplatzen, da wir alle Doppel im Entscheidungssatz unseren Gegnern überließen. Oben folgten dann jeweils kampflose Niederlagen und in den anderen Paarkreuzen reichte es "nur" zu 3:1-Bilanzen womit wir zwar am Ende eine deutliche Klatsche verhindern konnten, aber natürlich unserer Chance trotz Handicap zu gewinnen, den gesamten Abend nachtrauerten. Nichtsdestotrotz vergnügten wir uns bei Wein, Weib und Gesang im Kessenicher-Spanier bis in die frühen Morgenstunden. Dabei amüsierten wir uns unter anderem über Madames Tussot Wachsfigurenkabinett, über Stringtangas von Sumo-Ringern und andere Nettigkeiten des Lebens. Hä!? Ja, ich weiß, nicht jeder kann jetzt meinen Ausführungen folgen, aber das tut auch nichts zur Sache. Fakt ist, dass nächste Woche die sehr sympathischen Witterschlicker bei uns auflaufen werden und wir bis dahin alle Register ziehen müssen, um dieses Spiel für uns zu entscheiden, so dass wir der Abstiegszone nicht gefährlich nahe rücken.
    Zum Abschluss auch von der Landesligatruppe die herzlichsten Glückwünsche für Jupp und Wolfgang, die bei den Bezirksmeisterschaften unsere Fahne hochhielten und einen Einzel- sowie einen Doppeltitel mit nach Hause brachten.
    Ich wünsche Euch allen sonnige Sonntagsstunden...

    Allez les bleus (Claus)

    Doppel 0:3
    Oben 0:4
    Mitte 3:1 (André velor gegen Krüger)
    Unten 3:1 (Oli verlor gegen Braatz und Jupps zweiter Sieg gegen Kemski zählte dann nicht mehr)

  • Niederkassel, Aggertal und LechenichDatum13.10.2009 18:49
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Leser,

    ich bin ein wenig nachlässig geworden in den letzten zwei Wochen, so dass es höchste Eisenbahn ist einige Sätze zu unseren letzten Spielen verlauten zu lassen.
    Beginne ich also mit unserem Nachholspiel vom 03.10.09 gegen den Klassenprimus aus Niederkassel. Standesgemäß führen wir selbst gegen den Spitzenreiter nach den Doppeln mit 2:1, verlieren allerdings dann alle Einzel von Position 1 bis 4. Als Oli und ich an den grünen Tisch gehen und er bereits mit 2:0-Sätzen führt und ich im 5.Satz 4 Matchbälle habe, scheint die Verkürzung auf einen 4:5-Rückstand scheinbar nahe. Aber weder Oli noch ich können diese komtortablen Vorteile zu unseren Gunsten nutzen, so dass wir chancenlos 2:7 hinten liegen. Nur Klaus gibt dann Manfred Spill eine Lehrstunde im Topspin-Duell aus der Halbdistanz und wir müssen nach knapp drei Stunden unserem Gegner zum 9:3-Sieg gratulieren. In dieser Höhe war die Niederlage sicherlich zu hoch ausgefallen und spiegelte nicht unsere spielerischen Möglichkeiten wieder. Aber wie auch in der Partie gegen Geislar waren wir in der Summe einen Hauch nicht clever, glücklich und bissig genug.
    Knapp eine Woche später reisten dann unsere ehrenwerten Gentlemen (Ü50-Bezirkspokal) am Freitag in das schöne bergische Land um gegen die auf Kreisebene spielenden Aggertaler Jungs den westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften einen Schritt näher zu kommen. Im Vorfeld war jedoch eine gehörige Portion Unsicherheit zu verspüren, die schlussendlich unberechtigt war, denn nach kurzem Auftritt gewannen sie souverän 4:0.
    Schon einen Tag später spielten wir in der Meisterschaft gegen den anderen Meisterschaftsanwärter aus Lechenich. Diese mussten jedoch zwei verletzungbedingte Ausfälle beklagen und zusätzlich gegen unsere wieder zurückgekehrte Motivation kämpfen. Furios starteten wir mit 3:0-Doppeln (zurzeit ist unsere Gesamtbilanz 12:4) und Klaus überrannte seinen Gegner, so dass wir bei 4:0-Führung die Lechenicher Gegenwehr frühzeitig gebrochen hatten. Bis auf den armen Roland, der nach wie vor mit den Schmerzen seiner Knie kämpft, spielten wir uns aus der persönlichen Krise und bauten neues Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen auf. Einzig Klaus musste Pedro Yu nochmals zum Sieg gratulieren, konnte diese Niederlage aber mit einem Lächeln akzeptieren, da Pedro auf sehr viele gute Bälle von Klaus immer eine bessere und tödlichere Antwort hatte. Der 9:3-Sieg war somit die Ernte einer engagierten Mannschaftsleistung womit wir in unseren dreiwöchigen Spielpause mit 6:4 Punkten auf einem gesicherten Mittelfeldplatz pausieren.
    Nächste Woche versuchen Roland, Klaus, Hein, André und Jupp bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren ihre Qualifikation für die westdeutschen Einzelmeisterschaften ohne Telefonate zu erreichen...

    Je vous souhaites bonne chance! Allez leus bleus...

    Claus

    Niederkassel:
    Doppel 2:1 (Siebert/Schöneseiffen verloren)
    Schall 0:2
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 0:2
    Ertl 0:1
    Hehl 0:1
    Dohr 0:1

    Lechenich:
    Doppel 3:0
    Schall 0:2
    Siebert 1:1
    Schöneseiffen 2:0
    Ertl 1:0
    Hehl 1:0
    Dohr 1:0

  • Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Forumer,

    langsam aber sicher sollte ich einmal die spieltechnischen Erlebnisse der 1.Herren wiederspiegeln, denn es ist doch einiges passiert in den letzten drei Wochen.
    Beginnen möchte ich mit unseren ersten Bezirkspokalbegenungen der Ü40- und Ü50-Klasse. Die jungen Hüpfer (Klaus, Hein und ich) durften mitten in der Woche um 20:00 Uhr in dem fernen Rosbach antreten, um ziemlich mühevoll mit 4:2 gegen ein Team aus der 1.Kreisklasse zu bestehen. Dabei zeigte nur Hein eine annähernd gute Vorstellung, hingegen waren Klaus und Claus mehr mit ihren triefenden Nasen beschäftigt als mit dem Spiel, dass vor ihren Augen ablief. Jeder von uns durfte dementsprechend einmal seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
    Die Ü-50-Gladiatoren machten es ein wenig besser und gewannen gegen die Vertretung aus Augustin mit 4:1. Nur André, den ebenfalls die Schweinegrippe befiel, überließ seinem Gegner einen Sieg und verkroch sich anschließend sofort in sein warmes Bettchen, um seine Wehwehchen gebührend zu pflegen.

    Am letzten Samstag hatten wir dann in der Meisterschaft unseren Starauftritt bei Geislar auf der berühmten "schäl Sick". Die Gastgeber, die sich mit Marcus Volk im oberen Paarkreuz erheblich verstärkt haben, konnten wir nach den Doppeln (2:1 für uns) und der ersten Runde im oberen Paarkreuz (1:1) noch in Schach halten. Dann folgte allerdings eine Serie (alle ersten Einzel von Position 3-6), die wir allesamt im Entscheidungssatz hauchdünn abgeben mussten. Damit war unser Schicksal quasi besiegelt und die leichte Ergebniskosmetik von Klaus gegen den Geislarer Metz war der letzte Punkt bis zu unserer 4:9-Niederlage. Wie knapp dieses Match trotz des deutlichen Ergebnisses war, sieht man an dem 26:31 Satzverhältnis. Aber dies ist ein schwacher Trost für eine insgesamt halbherzige Vorstellung. Irgendwie wirkte der Gegner einen Tick motivierter, agressiver und zum guten Schluss auch glücklicher. Woher dieser besondere Wille wohl kommen mag!? ;-)
    Fest steht, dass das Team um Spielführer Metz in diesem Jahr mit dem Abstiegskampf nicht in Berührung kommen wird und wir uns weiterhin auf spannende und faire Begegnungen hoffen dürfen. Es wäre schade, wenn es anders wäre. An dieser Stelle noch einen besonderen Dank an Geislar für das kalte Bier nach heißer Dusche.
    Und mit diesen Worten schließe ich meinen Bericht und wünsche allen Lesern weiterhin eine gute sportliche Saison.

    Allez les bleus...

    Claus

    Doppel 2:1
    Oben 2:2
    Mitte/Unten 0:6!

  • 9:5 Sieg in FritzdorfDatum06.09.2009 21:27
    Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Der zweite Sieg im zweiten Spiel bescherrt uns einen optimalen Saisonstart und lässt uns beruhigt den kommenden Aufgaben entgegen sehen.
    Fast standesgemäß führten wir nach den Doppeln mit 2:1, wobei dieses Mal Klaus und Hein Federn ließen, da die eigenwillige Konter-, Block- und Abwehrmechanerie Eberle/Heyden an diesem Abend für beide nicht bezwingbar erschien.
    Wie wichtig eine Führung zu diesem Zeitpunkt schon sein kann, zeigt die Tatsache, dass am gestrigen Abend im oberen Paarkreuz leider kein Einzelpunkt erreicht wurde. Sowohl Roland (2:3 gegen Pfennigsberg) als auch Klaus (0:3 gegen Eberle) gaben ihre Eingangseinzel ab und so gerieten wir das erste und zugleich auch letzte Mal an diesem Abend in Rückstand. Auf das 2:3 folgten vier Siege in Folge, wobei der knappe 5-Satz-Sieg von Hein wegweisend für die weiteren Geschehnisse war. So musste er sich für den Erfolg auch sehr stark mühen, denn schließlich spielte er nicht nur gegen den jungen Koslowski, sondern auch gegen seine eigene Nervosität und fehlende Cleverness. Aber wer Hein kennt, der weiß um seinen unbändigen Kampf- und Siegeswillen und seine hohe Spielkunst auch an schlechten Tagen so ein Match nach Hause zu fahren. Chapeau mein Bester und das ohne irgendwelche Netz- oder Kantenbälle. Ich bin froh Dich kennen zu dürfen!
    Wir führten also mit 6:3 bevor Roland und Klaus erneut an die grünen Tische durften. Roland war dabei ähnlich chancenlos gegen Eberle wie Klaus und dieser verlor ebensfalls hauchdünn gegen Pfennigsberg im Entscheidungssatz. Dann war allerdings die Fritzdorfer Aufholjagd beendet, denn im Verlauf der nächsten drei siegreichen Begegnungen gab nur noch Oli einen einzigen Satz ab, während Hein und André ihre Partien jeweils 3:0 gewannen. Noch eine knappe wortkarge Verabschiedung und ein lecker Bierchen mit sehr sympatischen Fritzdorfern und wir zogen frohen Mutes gen Grieche an der Viktoriabrücke. Nun haben wir mal wieder bis 26.09. Pause, da die anderen Kreise ihre Meister ausspielen und die TT-Freunde aus Niederkassel am 19.09. kneifen, um vor unserer Begegnung theoretischen Unterricht bei der EM in Stuttgart zu nehmen.
    Bis dahin können wir im engsten Familienkreis viele leckere Käsekuchen genießen und hoffentlich unsere gute Frühform kompensieren.

    Allez les bleus...

    Claus

    Doppel 2:1 (Siebert/Schöneseiffen verloren)
    Schall 0:2
    Siebert 0:2
    Schöneseiffen 2:0
    Ertl 2:0
    Hehl 2:0
    Dohr 1:0

  • Thema von Claus Dohr im Forum 1.Herren

    Hallo liebe Forum-Leser,

    endlich ist die lange Sommerpause vorrüber und wir können wieder auf die Jagd nach Punkten gehen. Diesem Motto folgend empfingen am gestrigen Abend den Aufsteiger aus dem fernen Kall. Einziges Handicap an diesem Spieltag war das Fehlen von unserer Nummer 1 Roland, der auf Sylt verweilte, um einen Teil der jungen Verwandtschaft "unter die Haube zu bringen". So waren wir im Vorfeld auch sehr skeptisch, ob wir einen erfolgreichen Start hinlegen würden. In unserer Paradedisziplin, den Doppeln, begannen wir stark und sowohl Andre mit Oli als auch Klaus mit Hein ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Das neugeborene Doppel Moog/Dohr agierte etwas unglücklich und wir mussten im 5.Satz den Tisch als Verlierer verlassen. In der ersten Einzelrunde fehlte uns fast durchgehend ein Tick Glück und Routine, denn Hein verlor alle sein Sätze immer zu 10, André und ich vergaben eine hohe Satzführung (5:1) und störten somit den eigenen Rythmus wodurch der Gegener zusätzlich aufgebaut wurde und Oli, der in die Mitte aufrücken musste, war quasi chancenlos. Lediglich Klaus im oberen Paarkreuz und Jupp, der seit den Senioren-Kreismeisterschaften in den Jungbrunnen gesprungen zu sein scheint, bescherten uns die ersten Einzelgewinne, so dass wir zwischenzeitlich mit 4:5 hinten lagen. Dann folgte der Auftritt des Klaus Siebert, der in einem außerirdischen Match gegen "die Wand" Michael Völker wahnsinnige Bälle erlief, diesen mit platzierten Topspins zur Verzweiflung trieb und immer eine bessere Antwort auf die guten Schläge seines Gegenübers hatte. Dieses Spiel war irgendwie eine Initialzündung für uns alle und in der zweiten Einzelrunde verloren nur Hein und Oli ihre EInzel während wir anderen allesamt mit 3:1 Sätzen die Kaller Jungen besiegen konnten. Last but not least musste also das Schlussdoppel entscheiden, ob wir als Sieger aus dieser Partie gingen oder ob wir nach starker Aufholjagd eine Punkteteilung akzeptieren mussten. Aber in dieser Situation ist auf unser Doppel 1 einfach Verlass. Schon nach drei Sätzen hatten André und Oli die Paarung Müller/Völl deklassiert und diesen richtungsweisenden Sieg zu Saisonbeginn vollendet.
    Nächste Woche reisen wir nach Fritzdorf und auch dort sollte in kompletter Aufstellung ein Erfolg möglich sein.
    Bis dahin wünsche ich Euch sonnige Sonntagstunden und ein "gutes Händchen" bei den Kommunalwahlen.

    Allez les bleus oder wie begrüßen bzw. verabschieden sich die Franzosen so schön: Küsschen links und Küsschen rechts!

    Claus (der gepflasterte...)


    Statistik:
    Doppel 3:1 (Nur Moog/Dohr verloren)
    Siebert 2:0
    Schöneseiffen 0:2
    Ertl 1:1
    Hehl 0:2
    Moog 2:0
    Dohr 1:1

Inhalte des Mitglieds Claus Dohr
Beiträge: 47
Seite 1 von 3 « Seite 1 2 3 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hans Hebenstrick
Forum Statistiken
Das Forum hat 316 Themen und 423 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz